Die lange Reise des Mikroplastiks: Ein Blick auf Abbauzeiten Als Köche und Foodies sind wir stets darauf bedacht, was auf unseren Tellern landet. Doch ein unsichtbarer Gast hat sich in unsere Nahrungskette eingeschlichen: Mikroplastik. Heute werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie lange es dauert, bis sich diese winzigen Kunststoffpartikel in der Umwelt abbauen. Was ist Mikroplastik? Mikroplastik sind Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 mm sind. Sie entstehen entweder als primäres Mikroplastik, das gezielt hergestellt wird, oder als sekundäres Mikroplastik durch den Zerfall größerer Kunststoffteile 1 . Der langwierige Abbau von Mikroplastik Die Abbauzeit von Mikroplastik variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab: Kunststofftyp : Verschiedene Polymere haben unterschiedliche Abbauzeiten. Umweltbedingungen : UV-Strahlung, Temperatur, Sauerstoffgehalt und mechanische Einwirkungen beeinflussen den Abbau. Zusatzstoffe : Die in Kunststoffen verwendeten Additive können de
Wie entsteht Mikroplastik? Mikroplastik sind Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 mm sind und auf zwei Hauptarten entstehen: primäres und sekundäres Mikroplastik . Primäres Mikroplastik Dieses Mikroplastik wird gezielt in Form von kleinen Granulaten oder Pellets hergestellt, die in Kosmetika, Reinigungsmitteln und anderen Produkten verwendet werden. Es gelangt oft über Abwässer in die Umwelt. Sekundäres Mikroplastik Sekundäres Mikroplastik entsteht durch den Zerfall größerer Kunststoffteile (Makroplastik) unter dem Einfluss von UV-Strahlung, Wärme und mechanischen Einwirkungen. Diese Prozesse führen dazu, dass Kunststoffe spröde werden und in kleinere Partikel zerfallen. Faktoren wie Wind, Wellen und biologische Einflüsse beschleunigen diesen Abbau. Quellen von Mikroplastik Reifenabrieb : Ein bedeutender Verursacher, der etwa 30 % des Mikroplastiks in Deutschland ausmacht . Textilfasern : Beim Waschen synthetischer Kleidung gelangen Fasern ins Abwasser. Plastikverpackungen : Unsa